Lehrgang zum Sachkundigen nach DGUV G 312-906 (ehemals nur BGG 906). Achtung! Neuerung seit Dezember 2017!
Durch die aktuelle Version des DGUV Grundsatz 312-906 ergeben sich einige Veränderungen. Die Sachkunde wurde in 9 Teilbereiche unterteilt:
Von uns Angebotene Teilberreiche:
-
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Ausrüstung nach Gerätesätzen für die Feuerwehr (AGBF)
- Ausrüstung für die Seil- und Positionierungstechnik (SZP)
- Ausrüstung zum Retten aus Höhen und Tiefen (SRHT)
Die anderen Teilberreiche:
-
- Ausrüstung für die Seilklettertechnik (SKT)
- Bergsteigerausrüstungen
- Ausrüstung für Sport- und Freizeitanlagen (SFA-S), Seilgärten und Seiltechniken in der Erlebnispädagogik (STEP)
- Ausrüstung für Höheninterventionstechnik (HIT)
- Ausrüstung für Bergrettungsdienste/Bergwacht
Die Ausbildung findet in der durch den FISAT zertifizierten Ausbildungsstätte statt.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Qualifikation gem. DGUV 312-906:
-
- Mindestalter 18 Jahre
Vorraussetzungen in den jeweiligen Teilbereichen (muss vor Kursbegin vorliegen):
-
- PSAgA : Unterweisungsnachweise (siehe DGUV R 112-198)
- SRHT: Grundlehrgang SRHT gem. Empfehlung SRHT AGBF + Stundennachweis
- SZP: mindestens Level 1 (siehe DGUV Information 212-001)
- Absturzsicherung Feuerwehr: Lehrgang Absturzsicherung gem. Empfehlung SRHT AGBF
Schulungsübersicht:
-
- 3 tägiger Kurs mit 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
- ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Praktische & Theoretische Prüfung
- Zertifikat nach bestandener Prüfung
Termine 2025
Teilbereich |
Termin |
Alle Teilbereiche | Auf Anfrage |
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Ausbildung ist zwingend erforderlich. Dies geschieht mit dem hier hinterlegten PDF Dokument. Oder hier Online ausfüllen und Unterschreiben.
Preis
Sachkunde DGUV G 312-906 | € 840,– netto (zzgl. MwSt) |
Außer-Haus-Ausbildung
Wenn eine Ausbildung in Ihrem eigenem Betrieb gewünscht wird, ist dieses natürlich auch grundsätzlich möglich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an uns! Kontaktdaten